11/2021
– 03/2024
|
Fa.
ADEVA – Akademische Druck- und Verlagsanstalt
Graz:
Handbuchbinderei; Herstellung von hochwertigen
Faksimiles vorwiegend antiker, mittelalterlicher und
frühneuzeitlicher Handschriften.
|
02/2021
– 10/2021
|
Steiermärkisches
Landesarchiv:
Konservatorische
Maßnahmen sowie Reparaturen an Grund- und Registerbüchern
aus dem 19. und 20. Jh.
|
06/2020
– 08/2020
|
Fa.
Manuela Fritz:
Restaurierung des Hochaltars im Grazer Dom
(Projekt-Anstellung):
Konservatorische Maßnahmen am
Stuckmarmor und Marmor (Hinterfüllungen, Festigungs-Arbeiten)
sowie Reinigung des Marmors.
|
2011
– 2019
|
Universalmuseum
Joanneum Graz, Referat Restaurierung:
Konservatorische und
praktische restauratorische Arbeit am Gemälde- und
Skulpturenbestand des Universalmuseum Joanneum, Begleitung des
ein- und ausgehenden Leihverkehrs, Zustands-Protokollierungen,
Mitarbeit bei Auf- und Abbauten der Sonderausstellungen, Betreuung
der Dauerausstellungen und Depots, erweiterte Kenntnisse in
Schädlingsmonitoring und -bekämpfung u.a. in der
museumseigenen Stickstoffkammer.
|
01/2009
– 06/2009
|
Finnischen
Nationalgalerie, Helsinki:
Praktische
restauratorische Tätigkeiten an den drei staatlichen Museen
Kiasma, Ateneum und Sinebrychoff-Kunstmuseum.
|
Vor
2006
|
Diverse
Ferialarbeiten während der schulischen Ausbildung
(u.a.
Fa. Soritz GmbH – Lebensmittelverpackung).
|
09/2021
|
Fa.
ADEVA – Akademische Druck- und Verlagsanstalt Graz.
|
07/2008
|
Universalmuseum
Joanneum Graz:
Praktische
Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten am Gemälde- und
Skulpturenbestand der Alten Galerie.
|
10/2007
|
Gemäldesammlung
des Stifts Kremsmünster:
„Folienprojekt“;
Schädlingsbekämpfung von ca. 500 Gemälden mittels
Stickstoffbehandlung (Leitung: Mag. Stefanie Jahn und Mag. Eva
Götz).
|
09/2007
|
Universalmuseum
Joanneum Graz:
Praktische
Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten am Gemälde- und
Skulpturenbestand der Alten Galerie.
|
06/2007
– 08/2007
|
Gemäldesammlung
des Stifts Kremsmünster:
Digitale Erfassung von ca. 650
Objekten, Durchführung konservatorischer Maßnahmen,
Fotodokumentation.
|
03/2007
|
Gemäldesammlung
des Stifts Kremsmünster:
Erstellung
einer digitalen Datenbank, Durchführung konservatorischer
Maßnahmen, Fotodokumentation (Leitung: Mag. Stefanie Jahn,
Mag. Roberta Renz).
|
10/2006
|
Privatsammlung
Prof.Dr. Adam Zielinski:
Bestandsaufnahme,
digitale Erfassung (Leitung: Mag. Stefanie Jahn und Mag. Roberta
Renz).
|
06/2006
– 08/2006
|
Universalmuseum
Joanneum Graz:
Praktische
Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten am Gemälde- und
Skulpturenbestand der Alten Galerie.
|
11/2021
– 03/2024
|
Lehre
zur BuchbindetechnikerIn und PostpresstechnologIn:
Lehrbetrieb:
Fa. ADEVA – Akademische Druck- und Verlagsanstalt Graz:
Handbuchbinderei;
Herstellung von hochwertigen Faksimiles vorwiegend antiker,
mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Handschriften.
Berufsschule:
Landesberufsschule 2, Graz.
Lehrabschlussprüfung,
Schwerpunkt Buchbinderei: 01/2024 (mit Auszeichnung bestanden).
|
10/2005
– 01/2011
|
Studium
an der Universität für angewandte Kunst, Wien:
Konservierungs-
und Restaurierungswissenschaften – Fachbereich Gemälde;
Diplomprüfung: 01/2011 (Diplomarbeit: „Ein
sakrales Hinterglasbild des 17. Jahrhunderts aus der Sammlung
Esterházy Konservierung, Restaurierung und Versuch einer
ikonographischen Deutung"; mit Auszeichnung bestanden).
|
10/2003
– 06/2005
|
Studium
an der Medizinischen Universität Graz:
Erfolgreicher
Abschluss des 1. Studienabschnitts in Humanmedizin: 02/2005.
|
1995
– 2003
|
Bundesgymnasium
/ BRG Pestalozzi, Matura: 06/2003.
|
03/2016
|
Tag
der Restaurierung, Universalmuseum Joanneum Graz (IIC Austria):
„Zur
Freilegung von vier gotischen Relieftafeln aus dem Landesmuseum
für Kärnten, Klagenfurt“ (mit Mag.art. Barbara
Molnár-Lang).
|
06/2014
|
Thementag,
Alte Galerie Backstage (Universalmuseum Joanneum Graz):
„Verborgenes
unter der Malschicht – Strahlendiagnostische Untersuchungen
an Altartafeln des Michael Pacher“.
|
04/2013
|
Museumsblog,
Universalmuseum Joanneum Graz:
„Verborgenes
sehen lernen – Strahlendiagnostische Untersuchungen an zwei
Altarfragmenten der Alten Galerie Graz“ (mit Mag.art. Anna
Bernkopf,
Mag.art.
Stefanie Gössler).
https://www.museum-joanneum.at/blog/verborgenes-sehen-lernen/
|
03/2012
|
Tag
der Restaurierung, Universalmuseum Joanneum Graz:
„Ein
sakrales Hinterglasbild des 17. Jahrhunderts aus der Sammlung
Esterházy - Konservierung, Restaurierung und Versuch einer
ikonographischen Deutung".
|
2011
|
Handbuch
der Oberflächenreinigung, Dr. Paul-Bernhard Eipper (Hrsg.),
Verlag Dr. Christian Müller-Straten
(Erstveröffentlichung: 2011).
Beitrag:
„Oberflächenreinigungen an Skulpturenfassungen“
(mit Melitta Schmiedel, Dr. Paul-Bernhard Eipper).
|